Das Vermahlen von Mehl zu Hause: Eine Anleitung zum Selbermachen

Das Mahlen von Mehl zu Hause hat verschiedene Vorteile. Erstens ermöglicht es Ihnen, die Frische und Qualität des Mehls zu kontrollieren. Commerziell hergestelltes Mehl kann oft lange Lagerzeiten haben und verliert dabei an Aroma und Nährstoffen. Durch das Mahlen von Mehl zu Hause können Sie sicherstellen, dass es frisch und nährstoffreich ist. Zweitens können Sie durch das selbstständige Mahlen von Getreide Geld sparen, indem Sie größere Mengen einkaufen und sie bei Bedarf mahlen. Drittens haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Getreidesorten zu mahlen und so Ihr eigenes Mehlmix zu kreieren, das Ihren Ernährungsbedürfnissen entspricht.

Die richtige Ausrüstung wählen

Um Mehl zu Hause zu mahlen, benötigen Sie entweder eine Mühle oder eine Mühlenmaschine. Es gibt verschiedene Arten von Mühlen auf dem Markt, darunter Steinmühlen, Metallmühlen und elektrische Mühlen. Steinmühlen sind beliebt, da sie das Getreide schonend mahlen und die natürlichen Öle und Aromen des Getreides erhalten. Metallmühlen können eine schnellere und feinere Mahlung ermöglichen, sind jedoch in der Regel etwas teurer. Elektrische Mühlen sind die beste Wahl für diejenigen, die regelmäßig größere Mengen Getreide mahlen möchten.

Vorbereitungen treffen

Bevor Sie mit dem Mahlen beginnen, müssen Sie das Getreide vorbereiten. Entfernen Sie etwaige Verunreinigungen oder Fremdkörper und spülen Sie das Getreide gründlich ab. Anschließend lassen Sie es vollständig trocknen. Wenn das Getreide zu feucht oder zu nass ist, kann dies zu Problemen beim Mahlen führen.

Das Mahlen des Mehls

Füllen Sie das Getreide in die Mühle oder Mühlenmaschine und stellen Sie die gewünschte Mahleinstellung ein. Je nachdem, ob Sie feines oder grobes Mehl herstellen möchten, variiert die Mahlzeit. Schalten Sie die Mühle ein und beginnen Sie mit dem Mahlen. Verwenden Sie eine ausreichende Menge an Getreide, um sicherzustellen, dass es effizient gemahlen wird. Sobald das Mehl gemahlen ist, sammeln Sie es in einem Behälter und sieben Sie es gegebenenfalls, um größere Partikel zu entfernen.

Die Lagerung des selbstgemahlenen Mehls

Da selbstgemahlenes Mehl keine Konservierungsstoffe enthält, neigt es dazu, schneller ranzig zu werden als gekauftes Mehl. Daher ist es wichtig, es richtig zu lagern, um seine Haltbarkeit zu verlängern. Lagern Sie das Mehl in einem luftdichten Behälter, vorzugsweise aus Glas oder Metall, an einem kühlen und trockenen Ort. Verwenden Sie das selbstgemahlene Mehl so schnell wie möglich, um seine Frische und Qualität zu erhalten.

FAQs zum Thema Mehlvermahlen zu Hause

Welche Getreidesorten können zu Hause gemahlen werden?

Sie können verschiedene Getreidesorten wie Weizen, Dinkel, Roggen, Hafer, Mais und vieles mehr zu Hause mahlen.

Wie fein kann das Mehl gemahlen werden?

Die meisten Mühlen bieten eine breite Palette an Mahleinstellungen, von grobkörnigem Mehl bis hin zu sehr feinem Mehl.

Benötige ich eine teure elektrische Mühle, um Mehl zu Hause zu mahlen?

Nein, es gibt auch manuelle Mühlen, die preiswerter sind und ebenfalls gute Ergebnisse liefern können.

Wie lange hält sich selbstgemahlenes Mehl?

Selbstgemahlenes Mehl hat eine begrenzte Haltbarkeit. Es sollte innerhalb von ein bis zwei Monaten verwendet werden, um seine Frische zu gewährleisten.

Kann ich auch glutenfreies Mehl zu Hause mahlen?

Ja, Sie können glutenfreie Getreidesorten wie Reis oder Buchweizen zu Hause zu Mehl mahlen. Beachten Sie jedoch, dass die Mühle möglicherweise besser für glutenhaltige Getreidesorten geeignet ist.

Das Vermahlen von Mehl zu Hause ist eine lohnende Aktivität, die Ihnen Frische, Qualität und Kreativität in der Küche ermöglicht. Probieren Sie es aus und entdecken Sie die vielen Vorteile des selbstgemahlenen Mehls!